top of page
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
-
Wie läuft eine Trainingseinheit ab?Wir üben kontrollierte Begegnungen Schritt für Schritt, bauen hilfreiche Signale auf und reflektieren gemeinsam deine Fortschritte.
-
Was brauche ich für das Training?Ein gut sitzendes Brustgeschirr, eine 2-3m Leine, ausreichend Belohnung - und die Bereitschaft, aktiv mit deinem Hund zu lernen.
-
Brauche ich vor dem Begegnungstraining ein Erstgespräch?Ja - bei Neukunden findet vor der Teilnahme ein Anamnesegespräch statt. So lernen wir deinen Hund, eure Situation und eure Ziele kennen und können das Training optimal vorbereiten.
-
Warum trainieren wir nur mit maximal zwei Teams?Kleine Gruppen schaffen Ruhe, Übersichtlichkeit und ermöglichen intensives Coaching - individuell abgestimmt auf dich und deinen Hund.
-
Was ist das Ziel des Begegnungstrainings?Dein Hund soll lernen, in Alltagssituationen entspannter zu bleiben, auf dich zu achten und Begegnungen positiv zu verknüpfen.
-
Für wen eignet sich das Begegnungstraining?Für Hunde, die bei Begegnungen mit Artgenossen oder Menschen unsicher, aufgeregt oder reaktiv reagieren und mehr Gelassenheit lernen sollen.
-
Wo findet das Verhaltenstraining statt?Das Training findet dort statt, wo das Verhalten auftritt oder sich am besten üben lässt - bei dir zu Hause, in deiner Umgebung oder an passenden Treffpunkten.
-
Wann brauche ich Verhaltenstraining statt normalem Einzeltraining?Verhaltenstraining ist sinnvoll, wenn dein Hund auffälliges oder extremes Verhalten zeigt, das euch im Alltag belastet - z.B. Aggression, Angst, übermäßiges Bellen, Trennungsprobleme oder Ressourcenverteidigung.
-
Was passiert in der ersten Stunde?Wir starten mit einer ausführlichen Anamnese: Ich schaue mir die Vorgeschichte, das Umfeld und die aktuelle Situation deines Hundes an. Danach besprechen wir mögliche Ursachen und legen gemeinsam einen individuellen Trainingsplan fest.
-
Wie lange dauert es, bis sich das Verhalten verbessert?Das hängt von der Art und Intensität des Problems ab. Erste Fortschritte sind oft nach wenigen Terminen sichtbar, bei tiefer sitzenden Themen braucht es Geduld und konsequentes Training über mehrere Wochen oder Monate.
-
Muss mein Hund dafür bestimmte Grundkommandos beherrschen?Nein - im Verhaltenstraining geht es nicht um Kommandos, sondern um Ursachenarbeit. Wir arbeiten an Auslösern, Körpersprache und neuen Strategien für dich und deinen Hund. Grundkommandos können aber unterstützend wirken.
-
Wo findet das Einzeltraining statt?Das Training findet je nach Thema bei dir vor Ort, an einem Treffpunkt oder auf einem geeigneten Gelände statt - dort, wo es für dich und deinen Hund am sinnvollsten ist.
-
Wie oft sollte ich Einzeltraining buchen?Das hängt von deinem Trainingsziel ab. Viele Kunden starten mit 3-5 Terminen. Zwischen den Stunden setzt du das Gelernte im Alltag um, so dass dein Hund Schritt für Schritt Fortschritte macht.
-
Für welche Themen eignet sich das Einzeltraining?Einzelstunden sind ideal für Alltagsthemen wie Leinenführigkeit, Rückruf, Impulskontrolle oder Begegnungstraining. Auch kleine Probleme im Miteinander lassen sich hier gezielt und individuell bearbeiten.
-
Wie läuft ein Einzeltraining ab?Zu Beginn besprechen wir deine Ziele und schauen uns deinen Hund genau an. Danach üben wir praxisnah in Alltagssituationen. Jede Stunde endet mit klaren Übungen und Hausaufgaben, die du direkt umsetzen kannst.
-
Wie lange dauert eine Einzelstunde?Eine Trainingseinheit dauert in der Regel zwischen 45- und 60 Minuten. Die erste Stunde kann etwas länger sein, da wir eine kurze Anamnese machen und die Ausgangssituation klären.
bottom of page